Warum trinke ich überhaupt Selleriesaft?

Seit ein paar Wochen mache ich eine Rundum-Reinigungskur.

Bestehend aus intermittierendem Fasten.

Das heisst ich versuche jeden Abend nach 19.00 Uhr nichts mehr zu essen und dann erst am nächsten Tag, nach 16 Stunden die erste Mahlzeit, frühestens also ab 11.00 Uhr, zu mir zu nehmen.

Zusätzlich reinige ich meinen Darm mit regelmäßigen Einläufen und speziellen Nahrungsmitteln, dazu mehr in einem extra Beitrag.

Davor hatte ich schon einige Wochen mit einem Parasiten- und Schwermetall-Ausleitungsprogramm (ebenfalls in einem weiteren Beitrag) begonnen.

Für meine Frühjahrs-Reinigungskur kaufe ich mir nun Stangensellerie, presse ihn mit meinem Entsafter und nehme ihn derzeit als erste flüssige Mahlzeit zu mir.

Was ist an Selleriesaft eigentlich so gesund?

Er wirkt

entzündungshemmend

schafft ein basisches Darmmilieu

wirkt gegen Viren, Bakterien und Parasiten im Darm

hilft beim Aufbau von Magensäure

versorgt uns mit gesundem, bioverfügbarem Natrium, Elektrolyten und Mineralsalzen

macht seelisch und geistig klar und ausgeglichen

baut das zentrale Nervensystem auf

entgiftet, leitet also Toxine aus dem Körper

soll beim Epstein Bar Virus und Akne helfen

stärkt die Galle

Viel Freude und Leichtigkeit wünsche ich Euch beim Mitmachen!

tinki

About tinki

Hallo lieber Leser, willkommen auf meinem Blog. Ich heiße Michaela Gottwald, bin von Beruf Dipl. Landschaftsökologin, Journalistin, und Künstlerin. Ich möchte helfen, die Erde wieder zu einem schönen Ort zu machen, dazu sammle und verbreite ich Wissen und Erfahrung aus vielen Bereichen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

You may use these HTML tags and attributes:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> 

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.