herbstlich-rohköstliche Brotaufstriche

brotauftsrtich-plakat-michaela micha beim brotaufstrichseminar, 4 micha brotseminar 11 petersilie, 20 g büchertisch köksch un qualm champignoncreme micha brotseminar 9 micha beim brotaufstrichseminar, 1.10.15, 2 köksch un qualm haus michabeim brotaufstrichseminar, 5

Gestern, am 1.10. hatten wir nachmittags zwischen 14.00- 17.30 Uhr wieder eine spannende, leckere und wundervolle Zeit zusammen, in der Alten Zigarrenfabrik in Bremen Nord, bei Köksch un Qualm. Etwa 25 Teilnehmer kamen, hauptsächlich aus dem Bremer Norden. Sie wollten mit mir gemeinsam Brotaufstriche aus den Früchten des Herbstes kennen lernen, herstellen und natürlich auch essen.

Ich war wieder ganz schön aufgeregt, denn es werden allmählich immer mehr Besucher. So hatten wir diesmal aus Platzgründen den Arbeitstisch in die Mitte des Raumes gestellt, dem Hauptraum des Museums, mit der alten, wunderschönen Küche, sowie dem Restaurant-bereich, wo es regelmäßig Kaffee und frischgebackene Waffeln gibt.

Gemeinsam mit den Teilnehmern/Innen bereitete ich zuerst eine köstliche Walnußcreme, dann eine Champignon-Aufstrich und zuletzt eine Kräuterbutter, mal nur klassisch wie eine Knoblauchbutter und dann in einer Variante mit kleingeriebenen Äpfelchen und Möhren zu. Die Brotaufstriche durften natürlich alle probieren und waren (Gott sei Dank) begeistert vom Geschmack der kleinen Häppchen. Beim Gang durch den Garten schauten wir uns ein paar Wildkräuter an, wie Giersch, Brennessel, Löwenzahn und einige andere. Davon ernteten wir auch einige,zur Kräuterbutter zu verarbeiten. Sooo lecker und sooo gesund!

Wir freuen uns alle auf die nächsten Seminare. Die Termine werden noch bekanntgegeben, sobald sie feststehen.

Jetzt wünsch ich uns allen erstmal einen sonnigen und (hoffentlich) beschaulichen Herbst!!!

Euere Tinki Kitira (aka Michaela Gottwald)

tinki

About tinki

Hallo lieber Leser, willkommen auf meinem Blog. Ich heiße Michaela Gottwald, bin von Beruf Dipl. Landschaftsökologin, Journalistin, und Künstlerin. Ich möchte helfen, die Erde wieder zu einem schönen Ort zu machen, dazu sammle und verbreite ich Wissen und Erfahrung aus vielen Bereichen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

You may use these HTML tags and attributes:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> 

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.